Leaflet | Kartendaten © OpenStreetMap Mitwirkende

Bilster Berg

Die wohl jüngste Rennstrecke als Test und Präsentationsrennstrecke konzipiert. 19 Kurven und 4,2km Gesamtlänge. Die Absolute Höhendifferenz auf der Streckebeträgt 72m. das größte Gefälle beträgt 26%.Diese Rennstrecke ist recht abgelegen, aber wird künftig einige interessante Lademöglichkeiten bieten können! Die schönste Rennstrecke, momentan noch ohne Möglichkeiten des Schnellladens.
Folgende Strommöglichkeiten bieten sich derzeit:

6 Hallen mit Anschlusswerten von 125 Ampere = 45kW

2 Hallen mit Anschlusswerten von 160 Ampere = 55kW

8 Hallen je 1x32 Ampere CEE Steckdose aussen

6 Hallen je 4x32 Ampere CEE Steckdose innen

6 Hallen je 4x16 Ampere CEE Steckdose innen

6 Hallen je 16x16 Ampere Schuko Steckdosen innen

2 Hallen je 6x32 Ampere CEE Steckdosen innen

2 Hallen mit 1x 125 Ampere, max. 50 kW ohne FI Schutzschalter



Alle Werte gelten für den AC Bereich!



Künftig wird der Bilster Berg auch auf mobile DC Ladesationen setzen. Damit zu jedem Event der Strom an der passenden Stelle ist. Die Pläne liegen bereits auf dem Tisch.

Das wunderbare ist das der Bilster Berg direkt an eine Windkraftanlage angeschlossen ist und somit 100% Ökostrom verwendet. Zusätzlich werden in Zukunft eine Dachfläche von 6000m2 mit Solaranlage ausgerüstet welche final für 1,5 Megawatt sorgen wird.

Das Bauvorhaben wird in 1-3 Bauabschnitten bis Sommer 2022 realisiert.

Hier fühlen wir uns schon mal richtig wohl!

Rennstrecke